Niedersachsen

Kultur und natürliches Engagement – eine Gartenausstellung in Hannover und Landpartien in Niedersachsen

Die beeindruckendsten Gartenfestivals finden meist in einem atmosphärisch dichten und einzigartigen Rahmen statt: in den historischen Gärten stattlicher Residenzen und weitläufiger, nicht selten betagter Landsitze. In Niedersachsen weiß man um die Bedeutung dieses gartenkulturellen Erbes und empfindet seinen Erhalt als gesellschaftliche Verpflichtung.

Seit 1994 gibt es daher die Niedersächsische Gesellschaft zur Erhaltung historischer Gärten e.V., um insbesondere für die Eigentümer privater Gärten eine Interessensgemeinschaft zu schaffen und ihre Belange öffentlich zu vertreten. Als konsequente und notwendige Ergänzung wurde zeitgleich eine Stiftung ins Leben gerufen, die die Arbeit der Gesellschaft unterstützt. Alles in allem ein Engagement, das seitdem der einen oder anderen Gartenausstellung in Niedersachsen bereits zugutegekommen ist.

Ein klassisches Beispiel einer historischen Gartenanlage findet man auf Schloss Ippenburg. Seit 600 Jahren im Besitz der Familie von dem Bussche-Ippenburg, zieht vor allem der acht Hektar große Schlossgarten Besucher aus dem In- und Ausland an. Schlossherrin Viktoria Freifrau von dem Bussche zeichnet verantwortlich für die prächtige Parkanlage, die seit 1998 Schauplatz zahlreicher Schloss- und Gartenfeste ist. Der Landsitz im Oldenburger Münsterland lädt im Frühling zum „Narzissenfest“ und zur „Tulpenschau“, im Sommer zu „Gartenlust und Landvergnügen“ sowie später im Jahr zum „Ländlichen Herbstfest“. Alles Veranstaltungen, die Schloss Ippenburg weit über das Münsterland hinaus bekannt gemacht haben.

Schloss Bückeburg besitzt eine nicht minder beeindruckende Parkanlage. Auf dem Stammsitz des Fürstenhauses Schaumburg-Lippe finden während des Jahres zahlreiche grandiose Veranstaltungen statt – zwei gehören zu den absoluten Highlights. Ende des Jahres läutet man mit dem „Weihnachtszauber“ die Adventszeit ein. Neben Geschenkartikeln und weihnachtlichen Köstlichkeiten kann man sich an zahlreichen Ständen Inspiration und Anleitung für Weihnachtsdekorationen holen. Wer eine Vorliebe für kultivierten Genuss und formvollendeten Stil besitzt, der sollte auf keinen Fall die „Landpartie“ auf Schloss Bückeburg verpassen: Im Frühsommer lädt die Adelsfamilie zu diesem herausragenden Gartenfest, das jedes Jahr unter einem anderen Motto steht. Die „Landpartie“ ist als Gartenausstellung in Niedersachsen daher für viele ein immer wiederkehrendes Ausflugsziel, ebenso wie der alljährliche „Weihnachtszauber“ im Schloss Bückeburg.

Die prächtigste Gartenausstellung in Hannover

Niedersachsen lädt zweimal jährlich zur Gartenausstellung in Hannover – in die großartigen Herrenhäuser Gärten. Das frühsommerliche Gartenfestival am Pfingstwochenende steht jedes Jahr unter einem anderen Motto, von dem sich sowohl die zahlreichen Aussteller wie auch die Besucher inspirieren lassen. Im September, wenn der Herbst naht, findet der Naturfreund bei dieser Gartenausstellung in Hannover alles, was er für die kalte und ungemütliche Jahreszeit benötigt: Ob wetterfester Countrylook für draußen oder wärmender Kaminofen für drinnen – auf dem „Herbstfestival Herrenhausen“ kann man sich mit allem eindecken, vom kuscheligen Plaid über festliche Tischdekoration bis zu saisonalen Delikatessen.

Ein Hauch von Großbritannien auf Schloss Gödens

Wer traditionelle „Home & Garden“-Ausstellungen wie in Großbritannien liebt, dem sei eine Landpartie zum Schloss Gödens in Sande, inmitten der friesischen Marschlandschaft, ans Herz gelegt. Das romantische, unter Denkmalschutz stehende Wasserschloss zählt zu den bedeutendsten Schlössern in Norddeutschland. Der großzügige Park mit altem Baumbestand lockt im Frühling nicht nur Menschen, die sich für grünes Blattwerk und florale Schönheiten interessieren. Auch Literaturfreunde, Feinschmecker und Kunstliebhaber kommen bei der Landpartie mit Ziel Schloss Gödens auf ihre Kosten.

Mehr lesen..ausblenden..


Pflanzenmarkt am Kiekeberg

Norddeutschlands größter Pflanzenmarkt im Frühjahr am Kiekeberg Sonnabend/Sonntag, 22.-23. April, 10–18 Uhr, 10 Euro Im Frühling, am Wochenende vom 22. und 23. April, öffnet das Freilichtmuseum am Kiekeberg seine Tore zum Stöbern nach seltenen Pflanzensorten. Über 150 ausgewählte Anbieter aus Nord- und Süddeutschland, den Niederlanden, Tschechien und Polen präsentieren auf dem traditionsreichen Pflanzenmarkt südlich von Hamburg ihre Züchtungen. mehr lesen >>
  Rosengarten bei HH, Niedersachsen 22.04.2023 bis 23.04.2023

Majas Pflanzentage – Hardenberg Schlosspark

Erneut wird der Hardenberg SchlossPark die passende Kulisse für Majas Pflanzentage bieten. An beiden Tagen werden von 10 – 18 Uhr regionale und überregionale Landschaftsbetriebe, Gärtnereien und weitere Aussteller eine bunte Auswahl an Pflanzenspezialitäten & -raritäten, Blütenwundern, Kräutervielfalten, Zubehör & Dekoration für Garten und Balkon anbieten. Ebenso kulinarische Köstlichkeiten und handwerklich hergestellte Spirituosen der Hardenberg Distillery. mehr lesen >>
  Nörten-Hardenberg, Niedersachsen 22.04.2023 bis 23.04.2023

Dorfpartie - Das Gartenfest im Museumsdorf

- Wo Altes und Neues sich begegnen – Das Gartenfest im Museumsdorf Cloppenburg findet jährlich über das Himmelfahrtswochenende statt. Zwischen beeindruckender historischer Architektur und blühenden Gärten präsentieren Aussteller aus nah und fern eine bunte Mischung von Pflanzenständen, Kleinkunst, Mode, Accessoires und Handwerk. mehr lesen >>
  Cloppenburg, Niedersachsen 18.05.2023 bis 21.05.2023

Gartenfestival Herrenhausen

Für vier Tage verwandelt sich der Georgengarten rund um den Leibniztempel in ein Paradies für alle Freunde von Gärten, Pflanzen und schönen Dingen. Über 130 sorgsam ausgewählte Aussteller verzaubern die Anlage in ein Meer aus bunten Farben, duftenden Blüten, Kunst und kulinarischen Köstlichkeiten. Sie präsentieren eine Vielzahl an Pflanzenraritäten, Kräutern, Outdoor-Möbeln, Kunstobjekten, Garten- und Wohnaccessoires. mehr lesen >>
  Hannover, Niedersachsen 26.05.2023 bis 29.05.2023

Rosenmarkt am Kiekeberg

Pflanzen, Dekoratives und Genüsse beim Rosenmarkt. Ausgewählte Rosenanbieter zeigen 800 Sorten Sonntag, 16. Juli, 10–18 Uhr, 10 Euro Am Sonntag, den 16. Juli, steht im Freilichtmuseum am Kiekeberg die Rose im Mittelpunkt: Blütenpracht, Duft und Symbolik haben die Menschen schon immer verzaubert. Von 10 bis 18 Uhr präsentieren ausgewählte Rosenanbieter 800 verschiedene Sorten. mehr lesen >>
  Rosengarten-Ehestorf, Niedersachsen 16.07.2023 bis 16.07.2023

Pflanzenmarkt am Kiekeberg

Sommerlicher Pflanzenmarkt am Kiekeberg: Treffpunkt für Gartenliebhaber Sonnabend/Sonntag, 26. und 27. August, 10-18 Uhr, 10 Euro Am Sonnabend und Sonntag, den 26. und 27. August, findet im Freilichtmuseum am Kiekeberg der sommerliche Pflanzenmarkt statt. Über 100 Anbieter aus dem Inland und Ausland von den Niederlanden bis Polen präsentieren zwischen 10 und 18 Uhr ihre Pflanzen. mehr lesen >>
  Rosengarten-Ehestorf, Niedersachsen 26.08.2023 bis 27.08.2023

Gutstage Nordsteimke

Vom 25. bis 27. August finden erneut die „GutsTage" auf dem Rittergut Nordsteimke bei Wolfsburg statt. Der Spätsommer zeigt Ende August meist seine beste Seite und stimmt die Besucher langsam auf das Finale der Freiluftsaison ein. Da bietet sich noch die Möglichkeit an, lange geplante anstehende Arbeiten am Haus, Hof und im Garten in Angriff zu nehmen und die heimischen Oasen heraus zu putzen. mehr lesen >>
  Wolfsburg, Niedersachsen 25.08.2023 bis 27.08.2023

Winterzauber Herrenhausen

Neu: ab Mittwoch! Das Warten auf Weihnachten versüßt man sich in Hannover mit einem romantischen Bummel über den Winterzauber am Schloss Herrenhausen. Lichtgirlanden und geschmückte Tannenbäume, der Duft von Pfefferkuchen und heißem Punsch verwandeln den stolzen Ehrenhof des Schlosses, die Galerie und die prächtige Allee davor zu einer märchengleichen Bühne für den vorweihnachtlichen Markt. mehr lesen >>
  Hannover, Niedersachsen 01.11.2023 bis 05.11.2023

Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker

Weihnachtszauber am Kiekeberg: Auf dem weitläufigen Museumsgelände entdecken Besucher einzigartiges Kunsthandwerk. Alle Waren der 100 Ausstellenden sind selbst gefertigt. Die Weihnachtsmärkte finden am ersten und am dritten Adventswochenende statt: Freitag bis Sonntag, dem 01. bis 03. Dezember und vom 15. bis 17. Dezember, jeweils von 10 bis 18 Uhr. Zu den Weihnachtsmärkten ist der Museumseintritt für Erwachsene auf 10 Euro reduziert. mehr lesen >>
  Rosengarten bei HH, Niedersachsen 01.12.2023 bis 03.12.2023

Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker

Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker im Freilichtmuseum am Kiekeberg Weihnachtszauber am Kiekeberg: In den historischen Gebäuden und Gärten entdecken Besucher im Freilichtmuseum einzigartiges Kunsthandwerk. Das Besondere: Alle Waren der Aussteller sind garantiert selbst gefertigt. Der Weihnachtsmarkt findet am dritten Adventswochenende statt: Freitag bis Sonntag, dem 15. bis 17. Dezember, täglich von 10 bis 18 Uhr. Zu diesem Anlass ist der Museumseintritt auf 10 Euro reduziert. mehr lesen >>
  Rosengarten bei HH, Niedersachsen 15.12.2023 bis 17.12.2023




Auf Facebook folgen
Auf Twitter folgen
Auf Google+ folgen
Via Google+ empfehlen
 
 
×

Informationen zum Datenschutz

Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihnen die Nutzung zu erleichtern. Durch die Nutzung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen zu unseren Datenschutzbestimmungen und dem Einsatz von Cookies ⮞